Wenn das Zahnfleisch blutet: Ursachen erkennen, Beschwerden ernst nehmen
Wenn das Zahnfleisch blutet: Ursachen erkennen, Beschwerden ernst nehmen

Wenn das Zahnfleisch blutet: Ursachen erkennen, Beschwerden ernst nehmen

06.06.2025

Zahnfleischbluten kann harmlos, aber auch ein Warnzeichen für eine Entzündung sein.

Ihre Zahnärztin in Heidelberg-Emmertsgrund hilft Ihnen, die richtige Behandlung frühzeitig einzuleiten.

Blut am Zahnfleisch? Darum sollten Sie nicht wegsehen

Sie putzen sich die Zähne – und plötzlich ist die Zahnbürste rosa? Zahnfleischbluten gehört zu den häufigsten Symptomen in der Zahnmedizin – und wird dennoch oft unterschätzt. Dabei kann es ein erster Hinweis auf entzündliche Prozesse im Mundraum sein, die unbehandelt weitreichende Folgen haben können.

In unserer Zahnarztpraxis in Heidelberg-Emmertsgrund schauen wir genau hin: Woher kommt das Bluten? Wie lässt es sich stoppen – und was können Sie langfristig tun, um Ihr Zahnfleisch gesund zu halten?

Typische Auslöser: Von harmlos bis behandlungsbedürftig

Einmaliges Zahnfleischbluten nach zu festem Bürsten ist meist unbedenklich. Hält die Blutung jedoch länger an oder tritt regelmäßig auf, kann das auf folgende Ursachen hindeuten:

  • Gingivitis (Zahnfleischentzündung): Die häufigste Ursache – ausgelöst durch bakterielle Beläge (Plaque).
  • Parodontitis: Eine chronische Entzündung, die das Zahnbett angreift – oft zunächst unbemerkt.
  • Hormonelle Veränderungen: In der Schwangerschaft oder Pubertät reagiert das Zahnfleisch empfindlicher.
  • Vitaminmangel oder Allgemeinerkrankungen: Auch systemische Ursachen können das Zahnfleisch betreffen.

Unser Ziel ist es, die genaue Ursache zu klären – und gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung zu wählen.

Was wir in unserer Praxis für Sie tun können

Ein professioneller Blick, moderne Diagnostik und individuelle Betreuung: Dafür steht Ihre Zahnärztin Tatjana Kuzmanovic. Bei wiederkehrendem Zahnfleischbluten bieten wir:

  • Gründliche Kontrolle des Zahnfleischzustands und der Zahnzwischenräume
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR) zur Entfernung bakterieller Beläge
  • Behandlung von Parodontitis nach neuesten medizinischen Standards
  • Persönliche Mundhygieneberatung für die Pflege zu Hause

Mit regelmäßiger Vorsorge lassen sich viele Probleme vermeiden – sprechen Sie uns einfach an!

Fazit: Früh handeln, langfristig schützen

Zahnfleischbluten ist mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit. Es kann der Beginn einer chronischen Erkrankung sein – oder ein Zeichen dafür, dass Ihre Mundhygiene Unterstützung braucht. In unserer Zahnarztpraxis in Heidelberg-Emmertsgrund nehmen wir Ihre Beschwerden ernst und helfen Ihnen dabei, Entzündungen rechtzeitig zu stoppen.

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen